Aktuelle Pressemitteilungen Ortsverband Ottobrunn-Neubiberg
„Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“ - Angstmacher oder Heilsbringer ?
Digitalisierung, so Prof. Dr. W.Wolf, ist eigentlich ein „alter Hut“, denn letztlich war schon der Abakus der Antike ein digitales Rechenwerkzeug,…
Lützerath ist abgebaggert. – Und jetzt?
Das Dorf Lützerath und der dortige Widerstand gegen den Braunkohleabbau waren Anfang des Jahres täglich in den Medien – bis Lützerath schließlich…
Ursula Esau ╬
Als Vorsitzender des Ortsverbands Ottobrunn-Neubiberg muss ich leider die traurige Nachricht weitergeben, dass meine langjährige Vorgängerin im Amt,…
Wachstum ja? - Verzicht ja?
Bei diesem Thema kommen wir an dem Bericht des Club of Rome von 1972 „Grenzen des Wachstums“ nicht vorbei. So wird uns ein ÖDP-Video-Clip eine…
ÖDP-Stammtisch am 20.04. in Ottobrunn
Ottobrunn Am Donnerstag, 20. April, findet ab 19:30 Uhr ein ÖDP-Stammtisch im Gasthaus „Zum wilden Bock (Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn) statt. Der…
ÖDP-Ottobrunn-Neubiberg: Digitalisierung als Wundermittel ?! – eine Analyse des Ampel-Koalitionsvertrags
"analog" war gestern, "digital" ist heute - so einfach scheint für viele die Welt zu sein. Haben wir ein Problem, naja, dann ist eben Digitalisierung…
Ottobrunn: ÖDP-Gemeinderat Prasser fordert „Für Umwelt- und Tierschutz: freiwillige Einschränkung beim Silvesterfeuerwerken“
Für die nächste Ottobrunner Gemeinderatssitzung am 24.11.2021 hat das ÖDP-Gemeinderatsmitglied Jean-Marcel Prasser im Namen seines ÖDP-Ortsverbands…
Besuch der ÖDP-Kreisrätinnen in Neubiberg
Neben dem Biomarkt im Umweltgarten stehen Karin Schuster und Jolanta Wrobel zwischen 14:30 und 18:00 Uhr an einem Stand, um mit den Bürgerinnen und…
ÖDP-Ortsverband Ottobrunn unterstützt Earth-Hour 2021
Die Pandemie beherrscht das Gespräch und den Alltag, und sie verdrängt damit langfristig sehr wichtige Politikelemente wie die Klimakrise in den…
ÖDP Ottobrunn veröffentlicht alternativen Bebauungsplan für das Vogelviertel
Die Gemeinde Ottobrunn ist am Limit – zumindest was die Siedlungs- und Verkehrsflächen angeht, die bereits 85 % der Gemeindefläche ausmachen. Deshalb…