ÖDP-Ergebnisse bei der Landtagswahl 2018 in Bayern
- In Bayern insgesamt bekam die ÖDP 211.784 Stimmen, 27.641 weniger als 2013. Prozentual sind dies 1,6%, nach 2,1 % in 2013. Da die 5% Hürde nicht übersprungen wurde, hat die ÖDP keine Sitze im bayerischen Landtag.
- Im Landkreis München Nord bekam die ÖDP 2.207 Stimmen, 409 weniger als 2013. Prozentual sind dies 1,2% nach 1,6% in 2013.
- Im Landkreis München Süd bekam die ÖDP 2.147 Stimmen, 194 weniger als 2013. Prozentual sind dies 1,2% nach 1,4% in 2013.
Webseiten zur Wahl waren:
Die Kandidaten der ÖDP aus dem Landkreis München-Land


Der ÖDP-Kreisverband München Land hat seine Direktkandidaten bei der Aufstellungsversammlung am 25.01.18 in Unterschleißheim gewählt.
Landtagskandidat im Stimmkreis 123 (München-Land-Nord) wurde der Augsburger Anwendungsentwickler Hanno Sombach (53), der in Garching seinen Zweitwohnsitz hat.
Für den Stimmkreis 124 (München-Land-Süd) geht als Landtagsdirektkandidat der Journalist Wilhelm Streit (59) ins Rennen. Er wohnt in Straßlach-Dingharting und war dort früher 1. Bürgermeister.

Wilhelm Streit stellt sich vor
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die Frage ist nicht, ob die CSU endlich ihren Raubbau an Mensch und Natur fortsetzen kann, sondern wann er endlich gestoppt wird. Für den Landtag in Bayern zu kandidieren, ist keine Wunschaufgabe, sondern eine bittere Notwendigkeit. Wer sich jetzt nicht gegen Betonflut, schlechte Luft, kaputte Natur, vergiftete Landwirtschaft, Waffenhandel und Korruption stellt, handelt verantwortungslos. Mit der Stimme für Wilhelm Streit wählen Sie Frieden und Sicherheit. Wer wie die bayerischen Ministerpräsidenten tief in den Waffenhandel verstrickt ist, wer zugleich die Opfer dieser Waffen wie Dreck behandelt, wer Rentner um ihr hart verdientes Geld bringt, wer Mieter aus staatlichen Wohnungsbaugesellschaften in die gierigen Hände von Immobilienhaien verschachert, der darf keine Minute länger Bayern regieren.
Besonders im Großraum München wird die Betonkatastrophe schmerzlich sichtbar. Die Stadt baut für 10 Milliarden einen zweiten S-Bahn Tunnel, obwohl eine Ring-S-Bahn endlich eine große Verkehrsentlastung bringen würde. Aber wer profitiert wohl davon, dass nicht "nur" 300 Millionen Euro, sondern 10 Milliarden Euro ausgegeben werden? Wer hat die Beschlüsse in der Stadt und im Land durchgesetzt? CSU und SPD!
Die Preise in München sind menschenunwürdig. Während in anderen Regionen die Menschen wegziehen müssen, weil sie keine Arbeit haben, werden weiter Millionen Geschenke an Unternehmen gemacht, wenn sie in den Großraum ziehen. Bayern ist verkauft, die Bayern werden sich nun endlich wehren und die Böcke, die ihre Gärtner sind, verjagen.
Es ist 20 nach 12! Die Schönrederei der Parteien, die alle in "Privatbesitz" von Konzernen sind, verfängt nicht mehr. Die Bayern wissen, dass sie seit 60 Jahren bestohlen, belogen und verkauft werden.
Arbeitnehmer müssen endlich wieder soziale Gerechtigkeit wählen, sich für sichere und faire Arbeitsplätze entscheiden. Selbstständige, kleine und mittlere Betriebe müssen aus dem Würgegriff der Konzerne und der mörderischen Handelsabkommen befreit werden. Rentner haben Anspruch auf die 30 Prozent ihrer Rente, die ihnen von CDU/CSU, SPD, Grünen und der Milliardärsfreunde wie Carsten Maschmeyer gestohlen werden. Kinder haben das Recht auf eine glückliche Kindheit ohne Angst, Armut und eine gesunde Entwicklung. Die Landwirtschaft muss endlich giftfreie Lebensmittel produzieren. Wer CSU und SPD wählt, wählt Glyphosat und alle anderen Gifte, die uns zugemutet werden. Wir brauchen Freiheit und Demokratie in Bayern. In keinem Land ist es so schlecht damit bestellt wie in Bayern. Polizeistaat, Ausspähen der eigenen Bürger und die Mafiamethoden der Parteien müssen sofort beendet werden.
Mit der ÖDP blüht Bayern wieder auf, die Menschen können wieder sorgenfrei und gesund leben.
Ihr Wilhelm Streit
Hanno Sombach stellt sich vor
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger im Stimmkreis München-Land Nord,
Ich kanditiere als ÖDP-Direktkandidat für den Stimmkreis 123 München Land Nord und auf Listenplatz 42 für den Landtag. Ich bin 1965 geboren, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Ich lebe in Augsburg und im Landkreis München und arbeite als Anwendungsentwickler in einem globalen IT-Konzern.
Meine Ausbildung ist eine Hochschulqualifikation in Erwachsenenbildung der PH Weingarten. Später war ich als Verkehrspilot tätig. Ich engagiere mich sozial im Pfarrgemeinderat und als Kreisvorsitzender und Schatzmeister der ÖDP in Vaterstetten im Landkreis Ebersberg.
Wir leisten uns immer mehr der Dinge, die nichts wert sind. Das Streben nach ständigem und
materiellem Wachstum erkaufen wir uns zu einem hohen Preis. Mir ist wichtig, dass unsere Kinder entspannt aufwachsen, statt im Dauerstress unreflektiert und permanent zum Handy greifen!
Mir ist unverständlich, wieviel wir über Steuersubventionen zu Fehlinvestitionen und Verschwendung beitragen. In Frage zu stellen, ob Rettungsschirme für Banken, Steuernachlässe, Abwrackprämien, Konsumgutscheine nützen wird schon als dumm und verantwortungslos gebrandmarkt. Während Hartz IV-Empfänger Vermögensverhältnisse offenlegen müssen, wird in Bayern die Verteilung der Agrarsubventionen wie ein
Staatsgeheimnis behandelt. Obendrein sind unter den Empfängern von Subventionen viele
Unternehmen, die unserer Gesundheit ganz erheblich schaden.
Apropos sinnvolle Investitionen: Die Bahnstrecke entlang der A8 und A99 von Augsburg nach München sollte auch für den Personenverkehr zum Flughafen genutzt werden. Dies würde weiterem Flächenfraß durch Staus und dadurch 'notwendigem' Autobahnausbau entgegenwirken.
Als ehemaliger Verkehrspilot ist mir wichtig, dass die ÖDP das entspannte und souveräne analoge Lernen unterstützt statt sich Unternehmen auszuliefern, die nur die Kapitalrentabilität ihrer Investitionen in Lernprogramme sichern wollen. Die gesunde Entwicklung unserer Kinder sollte uns mehr wert sein als wirtschaftlicher Profit.
An der ÖDP schätze ich, dass sie in ihren Entscheidungen standhaft bleibt und sich nicht bestechen lässt, weil sie keine Firmenspenden annimmt. Ihre Mandatsträger gestalten auf diese Weise eine Politik zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger in Bayern.
Ihr Hanno Sombach