ÖDP-Ergebnisse bei der Bezirkstagswahl 2018 in Ober-Bayern
- Im Bezirk Oberbayern bekam die ÖDP 121.222 Stimmen, 3951 weniger als 2013. Prozentual sind dies 2,57% nach 3,09% in 2013.
- Im Landkreis München Nord bekam die ÖDP 3.396 Stimmen, 314 weniger als 2013. Prozentual sind dies 1,85% nach 2,3% in 2013. Die 1,85% liegen deutlich über den 1.2% der Landtagswahl.
- Im Landkreis München Süd bekam die ÖDP 3.751 Stimmen, 593 mehr als 2013. Prozentual sind dies 2,06 % nach 2,0% in 2013. Die 2.06% liegen deutlich über den 1.2% der Landtagswahl. Dieses Ergebnis darf wohl durchaus als persönlicher Erfolg unserer Kandidatin Dr. Graunke gewertet werden! Der Landkreis München-Süd hat sich damit gegen den Trend der ganzen Bezirkstagswahl und auch der Landtagswahl entwickelt.
- Das Ergebnis der Bezirkstagswahl finden Sie hier. Da es keine prozentuale Hürde gibt, sind im Bezirkstag auch kleinere Parteien vertreten. Die Mitglieder der ÖDP im Bezirkstag sind:
Rolf Beuting ordentliches Mitglied Markus Raschke ordentliches Mitglied und Fraktionsvorsitzender
Die Kandidaten der ÖDP aus dem Landkreis München-Land

Der ÖDP-Kreisverband München Land hat seine Direktkandidaten bei der Aufstellungsversammlung am 25.01.18 in Unterschleißheim gewählt.
Bezirkstagskandidat im Stimmkreis 123 (München-Land-Nord) wurde David Kiening (42). Er lebt in Haar und ist von Beruf Arbeitstherapeut der forensischen Psychiatrie sowie Handwerksmeister.
Im Stimmkreis 124 (München-Land-Süd) schickt der ÖDP-Kreisverband die Diplombiologin Dr. Katharina Graunke (35) aus Unterhaching ins Rennen. Vielen ist sie schon durch ihre Bundestagskandidatur 2017 bekannt.

Dr. Katharina Graunke stellt sich vor
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
so wichtig nationale und globale Regelungen sind, müssen Veränderungen doch vor Ort geschehen. Darum trete ich als Ihre Bezirkstagskandidatin an – auf Listenplatz 5 für Oberbayern und als Direktkandidatin für den Wahlkreis München-Land Süd.
Ich setze mich für eine nachhaltige Politik in allen Gebieten ein: Von der ökologischen Landwirtschaft über die Gestaltung des lokalen, öffentlichen Verkehrssystems mit ÖPNV und Fahrradverkehr bis hin zur örtlichen Sozial- und Gesundheitspolitik mit den Kranken- und Geburtshäusern.
Wussten Sie, dass es bei der Bezirkstagswahl keine Prozenthürde gibt? Lassen Sie uns daher gemeinsam unsere Anliegen voranbringen und stärken Sie unsere Bezirksräte. Erst- und Zweitstimme für die ÖDP!
Ihre Katharina Graunke

David Kiening stellt sich vor
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!
Untergrenzen beim Pflegeschlüssel in Krankenhäusern, wie sie ein Jens Span ab 2019 fordert, klingen auf den ersten Blick vernünftig. Auf den zweiten Blick werfen sich Fragen auf: Woher kommt es, dass es immer weniger Menschen in den Pflegeberufen gibt, obwohl offensichtlicher Bedarf dafür vorhanden ist?
Nach dem bundesdeutschen Prinzip der dualen Finanzierung hat sich auch die bayerische Regierung um die anfallenden Investitionskosten, die Krankenhäuser dagegen um die Betriebskosten zu kümmern!
Da diese Regierung seit Jahren ihrem Investitionsauftrag nicht im notwendigen Umfang nachkommt, sind die Krankenhäuser gezwungen über die Vergütung der Krankenkassen wenigstens die notwendigsten Reparaturen zu finanzieren! Damit fehlt dieses Geld dann bei den Mitarbeitern, womit Lohndumping und Ausbeutung Tür und Tor geöffnet wird!
Damit ist die Forderung nach einem Mindestschlüssel seitens der Union sogar eher als zynisch zu bewerten! Welcher qualifizierte Mitarbeiter will/kann denn diese belastende Arbeit noch dauerhaft machen?
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Behandlung neuer Lehrer in Bayern in den letzten Jahren. Die Auswirkungen dieser systematischen „Vergrätzungspolitik“ sind durch den Lehrermangel inzwischen ebenfalls zu spüren. Dabei ist fundierte, zeitgemäße Bildung die Grundlage unseres Wohlstandes! Das als ÖDP-Parteimitglied ausgerechnet den wirtschaftsorientierten Parteien sagen zu müssen, mag ein wenig seltsam erscheinen. Aber Bildung ist erwiesenermaßen die Prävention, sei es vor Krankheit (psychiatrisch und somatisch), Arbeitslosigkeit, falscher Ernährung, Radikalisierung, etc.
Ohne Bildung kann es auch kein Umweltbewusstsein geben! Denn es geht inzwischen längst nicht mehr um Umweltschutz, sondern ums Überleben. Dabei muss jeder bei sich selbst anfangen!
Ich bewerbe mich daher, der logischen Konsequenz folgend, für den Bezirkstag, um mich dafür einzusetzen, dass wenigstens im Bezirk Oberbayern die Gelder dorthin fließen, wo sie gebraucht werden.
Ansonsten halte ich mich gern an die Grundsätze von Albert Einstein:
- „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“
- „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Darum CSU abwählen und der ÖDP eine Chance geben! Im Bezirkstag ist es ohne 5%-Klausel ohne weiteres möglich!
Ihr Kandidat David Kiening